Nachhaltig schlafen im Camper: Warum Materialien & Recycling den Unterschied machen
Nachhaltig schlafen im Camper: Warum Materialien & Recycling den Unterschied machen
Vanlife, Camping und Reisen mit dem eigenen Fahrzeug stehen für Freiheit, Abenteuer und Nähe zur Natur. Doch genau diese Natur verdient unseren Schutz. Wer nachhaltig unterwegs sein möchte, sollte auch beim Thema Schlafen im Camper auf die richtigen Materialien und Herstellungsprozesse achten. Denn Matratzen sind nicht gleich Matratzen – und nachhaltige Lösungen machen langfristig einen großen Unterschied.
Warum Nachhaltigkeit beim Schlafen im Camper wichtig ist
Eine Matratze begleitet dich oft über viele Jahre und ist entscheidend für erholsamen Schlaf. Gerade im Camper, wo Platz und Gewicht begrenzt sind, muss sie nicht nur bequem, sondern auch langlebig und umweltfreundlich sein. Billigprodukte aus Standard-Schaumstoffen verlieren schnell an Stabilität, landen nach wenigen Jahren im Müll und belasten die Umwelt. Nachhaltige Materialien dagegen sorgen nicht nur für besseren Schlafkomfort, sondern reduzieren auch Abfall und schonen Ressourcen.
Materialien mit Zukunft: EvoPoreHRC®, EvoPoreFlex & Watergel®
Bei RelaxSchlaf setzen wir auf hochwertige EvoPore®-Schäume – entwickelt in der Schweiz und mehrfach ausgezeichnet für ihre Langlebigkeit und Klimastabilität.
Die Vorteile:
- Langlebig & formstabil – auch bei Temperaturschwankungen im Camper
- Bis zu 30 % leichter als herkömmliche Schaumstoffe – ideal bei Gewichtsbeschränkung
- Atmungsaktiv & klimastabil – kein Hitzestau im Sommer, angenehm trockenes Schlafklima
- Nachhaltig produziert – weniger Rohstoffverbrauch, längere Nutzungsdauer
Unser Recycling-Kreislauf: Aus Verschnitt entstehen neue Produkte
Bei der Herstellung individueller Matratzen fallen Schnittreste an – doch anstatt sie einfach zu entsorgen, nutzen wir sie weiter. Dank FairCollect-Zertifizierung wird der Verschnitt in neue textile Fasern umgewandelt, die später zu Garnen oder Vliesen verarbeitet werden. So entstehen aus Reststoffen wieder nutzbare Produkte – ein echter Mehrwert für Umwelt und Ressourcenschonung.
Nachhaltigkeit bedeutet Transparenz & Verantwortung
Für uns ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Schlagwort. Wir achten auf:
- Kurze Wege & Produktion in Deutschland – weniger Transport, faire Arbeitsbedingungen
- Zertifikate wie Oeko-Tex® Standard 100 & FairCollect – geprüfte Qualität und Recyclingprozesse
- Verantwortungsvollen Umgang mit Materialien – bewusst gewählt, langlebig verarbeitet
Fazit: Dein Schlafkomfort – unser Beitrag für die Umwelt
Nachhaltigkeit beginnt nicht erst bei der Wahl des Reiseziels oder der Solarpanels auf dem Camperdach. Auch deine Matratze macht einen Unterschied. Mit langlebigen Schäumen wie EvoPoreHRC® und EvoPoreFLEX® sowie unserem Watergel®-Komfort schläfst du nicht nur besser, sondern leistest auch einen Beitrag zum Umweltschutz.